Es gibt immer Momente im Leben, in denen Ereignisse und Erfahrungen unseren Lebensplan durchkreuzen und den gewohnten Fluss erstarren lassen. Schreiben ist eine Möglichkeit uns aus dieser Starre wieder zu lösen und unsere eigene Lebensgeschichte neu zu schreiben. Ein Prozess, in dem wir uns verändern, ohne es anfangs zu bemerken.
Durch Kreativität lassen wir Gewohntes hinter uns und lernen uns auf neue Möglichkeiten einzulassen. Wir erleben auf dem Papier neue Erfahrungen, finden Lösungen und entwickeln unkonventionelle Ideen. Lassen wir diesen Prozess zu, können wir unsere Lebensgeschichte neu deuten und umschreiben, es erschliessen sich uns ganz neue Wege, die uns wieder zu uns selbst finden lassen. Schreiben öffnet Türen, die wir lange Zeit nicht wahrgenommen haben oder von denen wir dachten, keine Schlüssel zu besitzen.
In einem Moment, in dem der Dichter etwas aufschreibt, löst sich der Geist vom Körper.
In kurzen Schreibeinheiten bringen wir durch unterschiedliche Schreibtechniken den Gedankenfluss in Gang. Die dabei entstandenen Texte lesen und besprechen wir nach den Übungen, entdecken dabei tief in uns verborgene Wahrheiten und betrachten die inneren Bilder aus der Distanz.
Schreibend begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst, indem wir unsere Gedanken ordnen und unsere Gefühle klären. Wir erinnern uns an Vergangenes, entwerfen Zukünftiges, entwirren Gegenwärtiges und finden auf diese Weise unseren individuellen Weg.
Wir arbeiten mit Worten, Gedanken, Gefühlen, Stimmungen, Farben, Gerüchen, Geräuschen. Alles was uns in den Sinn kommt, schreiben wir auf. Ohne Wertung, ohne nachzudenken oder den Stift abzusetzen.
Unser Ziel ist es, kein Ziel zu haben. Denn nicht das Endresultat zählt, sondern der Prozess des Schreibens selbst, bei dem wir uns von Altem trennen, und so Raum für Neues schaffen.
An Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden, an Menschen nach oder vor einer Trennung, an Menschen, die an einer Krankheit leiden oder an deren Angehörige, Freunde, Bekannte - aber auch an Menschen, die sich selber besser kennenlernen möchten.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf mindestens 2 bis maximal 7 Personen.
Die Kurse finden immer jeweils von 10 bis 17 Uhr in dem Schreibatelier in Sehlendorf statt.
60€/Tag, inklusive kleiner Stärkung und Getränke.
Wenn Du langfristig am Therapeutischen Schreiben teilnehmen möchtest, kannst Du folgende Vorteile nutzen:
Die Termine sind frei wählbar. Eine Woche vorab bitte anmelden, sonst könnte es eng werden.
Wunderbar! Wenn ihr eine Gruppe von mindestens 4 Personen seid, veranstalte ich das Seminar gerne auch bei euch.
Sprich mich an!
Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und unterschreiben, ab in die Post und fertig.
Ich freu mich auf Dich!