Therapeutisches Schreiben
- Tagesworkshop -
Begib dich auf eine Entdeckungsreise zu dir selbst, erinnere dich an Vergangenes, entwirre Gegenwärtiges, entwerfe Zukünftiges und finde auf diese Weise deinen individuellen Weg!

Nutze die heilende Kraft des Schreibens
Es gibt immer Momente im Leben, in denen Ereignisse und Erfahrungen unseren Lebensplan durchkreuzen und den gewohnten Fluss erstarren lassen. Schreiben ist eine Möglichkeit dich aus dieser Starre wieder zu lösen und deine eigene Lebensgeschichte neu zu schreiben.
Ein Prozess, in dem du dich veränderst, ohne es anfangs zu bemerken.
Lasse durch Kreativität Gewohntes hinter dir und lerne dich auf neue Möglichkeiten einzulassen. Du erlebst auf dem Papier neue Erfahrungen, findest Lösungen und entwickelst unkonventionelle Ideen.
Wenn du diesen Prozess zulässt, kannst du deine Lebensgeschichte neu deuten und umschreiben. Es erschliessen sich dir ganz neue Wege, die dich wieder zu dir selbst finden lassen.
Schreiben öffnet Türen, die wir lange Zeit nicht wahrgenommen haben oder von denen wir dachten, keine Schlüssel zu besitzen.
In einem Moment, in dem der Dichter etwas aufschreibt, löst sich der Geist vom Körper.
Wolfgang J. Reuss
Was das Schreiben bewirkt
Die Auswirkungen sind bei jedem Menschen anders. Aber ich habe noch nie erlebt, dass das Schreiben ohne Wirkung geblieben ist.
Eigene Ressourcen
Das Schreiben ermöglicht den Zugang zu deinen dir eigenen Ressourcen.
Schöpferisches Potential
Es fördert dein schöpferisches Potential, das du auch in deinem täglichen Leben nutzen kannst.
Wahrnehmungsfähigkeit
Durch das Schreiben wird deine Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit gefördert.
Einsicht Lebenssituation
Du erhältst Einsichten in deine Lebenssituation und erkennst Bereiche, in denen du dich selber blockierst.
Neue Möglichkeiten
Das Schreiben unterstützt die Entwicklung von neuen Lebensmöglichkeiten.
Selbsterfahrung
Und es steigert deine Selbsterfahrung und deine Selbstentwicklung.
Wie schreiben wir?
In kurzen Schreibeinheiten bringen wir durch unterschiedliche Schreibtechniken den Gedankenfluss in Gang. Die dabei entstandenen Texte besprechen wir nach den Übungen, entdecken dabei tief in uns verborgene Wahrheiten und betrachten die inneren Bilder aus der Distanz.
Schreibend begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst, indem wir unsere Gedanken ordnen und unsere Gefühle klären. Wir arbeiten mit Worten, Stimmungen, Farben, Gerüchen, Geräuschen. Alles was uns in den Sinn kommt, schreiben wir auf. Ohne Wertung, ohne nachzudenken oder den Stift abzusetzen.
Unser Ziel ist es, kein Ziel zu haben. Denn nicht das Endresultat zählt, sondern der Prozess des Schreibens selbst, bei dem wir uns von Altem verabschieden, und so Raum für Neues schaffen.
Doris Hönig
Durch meine Ausbildung zur zertifizierten Schreibtherapeutin habe ich das Potential entdeckt, dass das Medium Schreiben in sich trägt. Es ist immer wunderschön zu sehen, wie sich Türen öffnen und neue Gedanken und Ideen ins Leben meiner Teilnehmerinnen treten. Ganz unspektakulär - und doch so kraftvoll.
Kursleitung & Schreibtherapeutin
Meine Teilnehmerinnen
In Kontakt mit mir selbst
Das Schreiben hat mir dazu verholfen, wieder in Kontakt mit mir selbst zu kommen. Allein die Tatsache, dass ich alle meine Gedanken – so unsinnig sie auch sein mögen – aufs Papier setzen kann und mich niemand dafür verurteilt, macht mich ein Stück freier. Ich habe erst spät zu dem Medium Schreiben gefunden, werde ihm aber sicherlich treu bleiben!
Renate M.
Ein Gefühl tiefer Ruhe & Zufriedenheit
Auf dem Nachhauseweg nach Lübeck musste ich für ein paar Minuten anhalten und dieses Gefühl ganz bewusst wahrnehmen. Eine tiefe Ruhe, eine Zufriedenheit, die ich schon lange nicht mehr gespürt hatte. Es war unglaublich schön und diesen Moment erleben zu dürfen, war es allein schon wert!
Diana F.
Eine völlig neue Tanja
Ich habe immer schon gerne geschrieben und mich deshalb auf diesen Schreibtag sehr gefreut. Die Intensität, die ich in diesen Stunden erleben durfte, war jedoch beeindruckend. Immer tiefer bin ich in eine Welt versunken, aus der ich oft staunend wieder aufgetaucht bin. Die tief schürfenden Gespräche mit den anderen Frauen waren das Tüpfelchen auf dem i.
Tanja w.
Wunderwaffe
Stift & Papier
Nutzt du schon die Wunderwaffe Stift & Papier? - Mit den Online-Modulen kannst du diese Wunderwaffe spielerisch für deinen Alltag entdecken, sie integrieren und einen riesen Nutzen daraus ziehen. Und das Schöne daran ist, dass du von nichts abhängig bist und ganz in deinem Tempo schreiben kannst. - Neugierig geworden? Dann erfahre mehr!
Keine Workshops & Seminare verpassen?
Termine & Kursgebühr
Die Anmeldung erfolgt nach Eingang der Kursgebühr. Sollte der Workshop wegen Corona entfallen, erhältst du selbstverständlich deine Kursgebühren in voller Höhe zurück.
investition
90 €
Haus des Kurgastes Bosau
01. Juni 2024
10 bis 17 Uhr
investition
90 €
Haus des Kurgastes Bosau
19. Oktober 2024
10 bis 17 Uhr
- Termine 2025 -
Melde dich zu meinem Newsletter an und erfahre als erste die neuen Termine!
Häufige Fragen
Nein, überhaupt nicht! Manchmal ist es sogar von Vorteil, wenn du überhaupt keine Ahnung vom Schreiben hast. Umso weniger können dich irgendwelche Vorgaben einschränken.
Unbedingt! Denn jeder kann schreiben - und das sage ich nicht nur, um dir ein gutes Gefühl zu vermitteln.
Gerade beim Therapeutischen Schreiben kommt es überhaupt nicht darauf an einen druckreifen Text zu produzieren. Wir wollen ja gerade das Denken umgehen und die Gefühle anzapfen.
Beim Therapeutischen Schreiben lesen wir unsere Texte sehr selten vor. Aber wir sprechen immer nach der Schreibeinheit darüber, wie es uns ergangen ist und lernen so viel über uns und unsere Mitschreibenden.
Sollte der Workshop wegen zu geringer Kursteilnehmer*innen oder Krankheit der Kursleiterin ausfallen, wirst du benachrichtigt und bekommst deine bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet.
Bei einer Stornierung gelten folgende Konditionen:
- bis 6 Wochen vorher fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20% der Kursgebühr an
- bis 15 Tage vorher fallen 60% der Kursgebühr an
- bis 7 Tage vorher fallen 80% der Kursgebühr an
- bei einer Absage bis 1 Woche vor Beginn des Workshops fällt der volle Kursbeitrag an.