Die Kunst des Vorlesens
Erfahre in meinem 3-Tages-Seminar alles über die Kunst, die Zuhörer - ob groß oder klein - bereits mit den ersten Worten in deinen Bann zu ziehen. Mach dir eine einfache Technik zu eigen, die dir Sicherheit beim Sprechen verleiht und dadurch Freude an der kreativen Textgestaltung erweckt.
Du willst oder musst deine Stimme beruflich einsetzen?
Sprechen ist ein ganzheitlicher Prozess, der sich auf vielen Ebenen gleichzeitig abspielen muss, um authentisch zu sein. Denn Sprechen ist nicht gleich Sprechen, Wörter allein können den Sinn nicht vermitteln.
Mit einer einfachen Technik bringen wir unser Instrument - den Körper und die Stimme - durch unsere Gedanken und Gefühle zum Klingen, erschaffen den Raum, in dem der Text stattfinden kann.
Denn einer Stimme hört man zu. Sie ist die Seele eines Beitrages. Und dabei spielt es keine Rolle, ob ich vor Publikum spreche, in ein Mikrophon oder einfach nur vorlese.
Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind und Wind macht die Schiffe segeln.
Gotthold Ephraim Lessing
Woraus besteht die Kunst des Vorlesens?
Mit Hilfe der 3-Säulen-Methode wirst du jeden Text authentisch vortragen können. Dazu beschäftigen wir uns in den 3 Tagen intensiv mit den unterschiedlichsten Textarten.
1. Säule: Betonung
Was und wieviel muss ich betonen, damit es ein Genuss wird, mir zuzuhören?
2. Säule: Zäsuren
Wo und wann mache ich eine Pause und wie lange? Und wann atme ich?
3. Säule: Film-im-Kopf
Was hat das Vorlesen mit dem Pferderücken zu tun und wie nehme ich meine Zuhörer mit auf die Reise?
Basics der Sprechtechnik
Wie schaffe ich es, nur das zu betonen, was ich betonen möchte und wie kann ich meine Stimme schulen?
Basics der Atemtechnik
Was hat die Körperhaltung mit der Stimme zu tun und aus welchen Bereich des Körpers muss ich atmen?
Basics der Schauspielkunst
Wie kann ich Gefühle ausdrücken ohne dabei sentimental zu werden?
Was macht die Kunst des Vorlesens aus?
Die Kunst des Vorlesens beginnt mit der Kunst des Hörens. Beides verändert den Zugang zur Sprache und eröffnet neue unbekannte Räume.
Doch schon nach kurzer Zeit in dieser neuen Welt erkennst du, dass Worte allein den Sinn nicht vermitteln können, denn das Gefühl ist das Entscheidende dabei.
Nur wenn du verinnerlicht hast, was du sagst, kannst du überzeugen.

Doris Hönig
Die Kunst des professionellen Sprechens hat mir die Ohren für eine neue Welt geöffnet. Und der Moment, wenn meine Zuhörer die Welt um sich herum vergessen und sich mit mir auf die Reise begeben, ist einfach unglaublich schön. Immer wieder aufs Neue!
Kursleitung & Sprecherin
Das sagen meine Kursteilnehmer*innen
Eine andere Welt kennenlernen
Obwohl ich beruflich nie etwas mit meiner Stimme – oder aus meiner Stimme? – machen wollte, kann ich es mir nach diesem 3-Tages-Seminar durchaus vorstellen. Es ist eine Mischung aus Rhetorik und Theater, die mir eine neue Welt eröffnet hat und die ich jedem, der mit Menschen zu tun hat, wärmstens empfehlen kann!
Nina L.
Der Zugang zu meinen Gefühlen
Drei Tage, die es in sich hatten. Und drei Tage, in denen ich eine Entwicklung durchlaufen habe, die ich mir nicht einmal annähernd vorstellen hätte können. Ohne Anstrengung werden meine Figuren plötzlich lebendig, entsteht eine faszinierende Welt und ich bin mit meinem Publikum mitten drin. Herzlichen Dank, Doris, für deine einfühlsame Art des Lehrens!
Philipp O.
Die Stimme bewusst einsetzen
Danke für die wunderbaren drei Tage, in denen ich gelernt habe meine Stimme richtig zu benutzen. Das Vorlesen war schon immer meine Leidenschaft, aber jetzt, mit dieser einfachen Methode, bereitet es mir noch größere Freude, meinen Enkeln spannende Geschichten oder Märchen vorzulesen!
Lydia M.
Vorher-Nachher-Aufnahmen
Mach dir selbst ein Bild anhand von 3 Tonaufnahmen, die im Zuge meiner Ausbildung entstanden sind.
(Ausschnitt aus der Erzählung Das Jagdgewehr von Yasushi Inoue, Suhrkamp Verlag)
Vorher
Nachher
Mit ein bisschen Übung
Wo kannst du die Kunst des Vorlesens erlernen?
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
Preise und Anmeldung direkt über die Bundesakademie.
3-Tages-Seminar von Sonntag bis Dienstag.
Nordkolleg Rendsburg
Akademie für kulturelle Bildung und Tagungszentrum von Schleswig-Holstein.
Preise und Anmeldung direkt über die Homepage des Nordkollegs.
3-Tages-Seminar von Freitag bis Sonntag.
Gut Wittmoldt
Seminar- und Tagungshaus im Herzen der Holsteinischen Schweiz.
Die Masterclass ist der Aufbaukurs für die Kunst des Vorlesens.
3-Tages-Seminar von Freitag bis Sonntag.